Magdalena Paxino

Grundhaltung und Selbstverständnis

„Ich glaube daran, dass das größte Geschenk, das ich von jemandem empfangen kann, ist, gesehen, gehört, verstanden und berührt zu werden. Das größte Geschenk, das ich geben kann, ist, den anderen zu sehen, zu hören, zu verstehen und zu berühren. Wenn dies geschieht, entsteht Kontakt“ (Virginia Satir)

Dieses Zitat drückt für mich den Einstieg in einen gelungenen Beratungsprozess aus. Bereits seit über 10 Jahren bin ich in der psychosozialen Beratung tätig, mache immer wieder die Erfahrung, dass Menschen, die sich in Krisen befinden, zunächst Raum benötigen, sich und die eigene Situation aufzeigen zu können, verstanden werden wollen, bevor sie offen sind für Veränderungen.
Diese Veränderungen können sich äußerlich zeigen oder aber eine neue innere Haltung sein. Gern greife ich mit ihnen auch die Idee auf, dass ein Problem die Chance beinhaltet, sich neuen Herausforderungen zu stellen. Wieder selbst die Klarheit zu erfahren, in welche Richtung man gehen möchte und was man dafür benötigt, dabei begleite ich gern.
Der Respekt vor dem individuellen Weg der Einzelnen/ des Einzelnen bleibt stets in meinem Fokus. Als systemische Beraterin nehme ich in jedem Beratungsprozess die Situation der Ratsuchenden/ des Ratsuchenden mit auf, um gemeinsam herausfinden zu können, an welchen Stellen Veränderungen Sinn machen, sich positiv auswirken und möglich sind.

Was haben Beratung, Kinesiologie und Bewegung gemeinsam und wieso verbinde ich diese drei Säulen?

Die Wechselwirkung zwischen Körper – Gedanken – Gefühle hat mich dazu bewegt, alle drei Bereiche auf verschiedenen Wegen anzusprechen und dadurch mit jeder Technik auch einen Einfluss auf die jeweils anderen Bereiche zu haben.
Mit der Beratung spreche ich in erster Linie die Gedanken des Menschen an. Jahrelang habe ich in der Arbeit mit Menschen in verschiedenen Lebenssituationen die Erfahrung gemacht, dass Reden gut ist, um sich selbst Gehör zu verschaffen und verstanden zu werden, warum man sich in dieser Situation/ Krise befindet. Manchmal genügt auch das Sprechen, Reflektieren und das Umdeuten von Situationen, um nachhaltig etwas zu verändern – manchmal reicht das aber nicht aus. Ich habe Menschen beobachtet, die bereits ein hohes Maß an Selbstreflexion betreiben, sich aber trotzdem immer wieder in Situationen befinden, in denen alte Mechanismen greifen, gewohnte Gedankenabläufe stattfinden und sich ein Verhalten zeigt, dass man selber schon lange abgelegt haben möchte.
Durch die Kinesiologie ist es möglich, mit dem Unterbewusstsein zu arbeiten und dadurch inneren Stress nachhaltig so abzubauen, dass man gelassener in Situationen reagieren kann. Diese Technik hat einen besonders hohen Einfluss auf das Grundgefühl eines Menschen und wirkt sich anschließend auf die Gedankenstruktur aus.
Achtsame Bewegung, wie ich sie betreibe und gern mit Menschen teile, trägt enorm zu einem körperlichen Wohlbefinden bei. Bei mir selbst und bei anderen nehme ich wahr, welch entscheidenden Einfluss eine bestimmte Körperhaltung auf den Zustand – sowohl gedanklicher als auch gefühlter Natur – hat. Ob ich meine Schultern hängen lasse oder ganz natürlich mein Brustkorb aufgerichtet habe, wirkt sich unmittelbar auf den eigenen Zustand aus.
Meine Erfahrung ist, dass das Ansprechen aller drei Bereiche die stärkste positive Wirkung auf den Grundzustand eines Menschen hat, wenn also der Körper, die Gefühle sowie die Gedanken gesehen und geachtet werden.

Zu meiner eigenen Person und meinen persönlichen Interessen: 

Ich liebe es Menschen zu begleiten, die sich auf den eigenen individuellen Weg machen, Techniken und Lebensformen für sich entdecken möchten, die sich gut anfühlen und nachhaltig auf das eigene Wohlbefinden auswirken. Dabei bin ich fest davon überzeugt, dass jedem Menschen eine unbändige Selbstheilungskraft und der Trieb innewohnt, sich entfalten zu wollen.

Ich verbringe gerne Zeit in der Natur und liebe Bewegungen, die sich positiv auf das Wohlbefinden auswirken und den Zugang zur eigenen Kraft erhalten.

Berufliche Vita

  • Seit Mai 2024

     

    Kinderyogalehrerin (Ausbildung beim DreiHasenYoga - Julia Erfling)

  • Seit Oktober 2023

    Medizinisches Heil-QiGong (mit Shaolin Mönch Shi Xinggui)

    Seit Oktober 2023

  • Seit Januar 2021

    freiberuflich als Systemische Beraterin/ Bewegungscoach (QiGong/Yoga)/ Kinesiologin/ Gesundheitsberaterin tätig

  • Seit 2019

    Mutter

    Seit 2019

  • Seit 2019

    Caligraphy Yoga

  • Seit 2018

    Tägliches Yogatraining

    Seit 2018

  • Seit 2018

    Psychosoziale Beraterin im Betrieblichen Gesundheitsmanagement

  • Seit 2016

    Knochenmark-XI GU Qi Gong (mit Shaolinmönch Shi Xinggui)

    Seit 2016

  • Seit 2014

    Integrative Kinesiologin (Ausbildung beim Institut für Integrative Kinesiologie Hannemann)

  • Seit 2012

    Systemische Beraterin (nach dem SIT-Ansatz von Michael Biene)

    Seit 2012

  • Seit 2011

    Wöchentliches Training bei Robert Jahn (Shaolin Chikung)

  • Seit 2010

    Ambulante Familienberaterin, intensive Arbeit mit Eltern, Kindern, Jugendlichen und Institutionen (Wohngruppen, Psychiatrien, Kindergärten, Schulen, Ärzte, Therapeuten etc.)

    Seit 2010

  • Seit 2010

    Leitung von Selbsthilfegruppen für Eltern von Kindern, die an einer Essstörung erkrankt sind

  • Seit 2010

    Seminarleitung an Schulen und in Psychiatrien zum Thema Essstörungen (Ursachen/ Wirkung auf die Betroffenen und das Umfeld)

    Seit 2010